

Wenn man ein Krankenhaus betritt, ist das Erste, was man sieht, nicht immer das Bett. Manchmal ist es der Nachttisch direkt daneben oder der Betttisch, der sich mühelos umklappen lässt. Das sind nicht nur Möbel – sie sind…
Betreten Sie eine beliebige Station und Sie werden es sehen: den kleinen Schrank neben dem Bett, der den ganzen Tag über viel einstecken muss. Getränke, Tabletts, Diagramme, Telefone – alles landet dort. Wenn die Oberfläche leicht Flecken bekommt oder sich verfärbt, wird die Reinigung schwieriger und die…
Betten kauft man, um zu arbeiten, nicht um sich Sorgen zu machen. Bleiben wir praxisnah, etwas prägnant und bodenständig, was auf der Station und in der Langzeitpflege tatsächlich passiert. Nachfolgend finden Sie klare Aussagen, reale Szenen und einfache Tabellen, die Sie…
Bei der Einrichtung von Krankenhausbetten ist Robustheit nicht nur ein nettes Extra – sie ist lebenswichtig. Krankenhausbetten sind rund um die Uhr in Betrieb. Menschen bewegen sich, Pflegekräfte wechseln ihre Position, Zubehör wird ein- und ausgeschoben. Dieser ständige Druck bedeutet, dass die Materialwahl…
Wenn es um Krankenhausbettmöbel geht, denken viele nur an Sicherheit und Langlebigkeit. Doch seien wir ehrlich: Komfort, Benutzerfreundlichkeit und langfristige Ergonomie sind genauso wichtig. In modernen Pflegeeinrichtungen sind Betten, Seitengitter, Betttische und sogar Kurbeln…
Die Eröffnung einer neuen Station sieht im Gantt-Diagramm einfach aus. In der Realität ist es jedoch chaotisch: Layoutänderungen in letzter Minute, Lieferzeiten der Lieferanten und der Moment „Wo steht eigentlich der Betttisch?“. Dieser Leitfaden ist praxisnah und ein wenig gesprächig.…
Wenn Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen die Möbelbeschaffung planen, erscheint der Krankenhausnachttisch oft als kleines Detail. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein Möbelstück für den täglichen Gebrauch. Krankenschwestern, Pflegekräfte und sogar Patienten benutzen ihn mehrmals täglich. Eine unzureichende Wahl…